top of page

ZUBER +

SALTMANN

STUDIO

Zwischen Material und Immaterialität:

Kunst im digitalen Raum

 

Unsere Arbeit mit NFTs ist Teil einer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Frage, wie sich Kunst im digitalen Zeitalter transformiert. Für uns bedeutet das: Was digital entsteht, soll im digitalen Raum seinen Platz finden – nicht als Abbild analoger Werke, sondern als eigenständige künstlerische Realität.

NFTs ermöglichen uns, unser Schaffen konsequent weiterzuentwickeln: von analogen Objekten, die wir schrittweise ins Digitale übersetzen, bis hin zu Werken, die ausschließlich im digitalen Raum entstehen oder hybride Formen aus beidem bilden. So erweitert sich unser künstlerisches Vokabular und schafft neue Möglichkeiten des Ausdrucks.

 

Unsere digitalen Arbeiten erscheinen in streng limitierten Auflagen: Jede Collection umfasst lediglich fünf Einzelstücke. Jedes NFT ist damit ein rares Sammlerstück – ein Unikat im Kontext der Serie. Wer ein Werk erwirbt, hält ein einzigartiges Fragment unseres künstlerischen Prozesses in den Händen – oder besser: in der Wallet.

 

Wir begreifen NFTs nicht als Massenware, sondern als Kunstwerke, die die Brücke schlagen zwischen der Materialität unserer analogen Praxis und der Immaterialität des digitalen Raums – und so neue Wege eröffnen, Kunst zu sammeln, zu bewahren und zu erfahren.

https://opensea.io/Zuber_SalzmannStudio

MONKIN Kollektion — Ein Dialog zwischen Welten

 

Jedes Stück der MONKIN-Kollektion existiert doppelt – einmal in der physischen Welt und einmal in der digitalen.

Jeder Monkin ist handgefertigt, eine kleine Skulptur aus Garn und viel Liebe zum Detail. Sein digitales Gegenstück, das als NFT geprägt wird, trägt denselben Geist in eine neue Dimension.

Der Sammler, der einen MONKIN erwirbt, erhält beides —

die greifbare Figur, eingeschlossen in einer transparenten Kunstbox, und ihr digitales Spiegelbild,

vereint als ein einziges Konzeptwerk.

Bei dieser Kollektion geht es nicht um Vervielfältigung oder Handel.

aber geht es um die Transformation der künstlerischen Präsenz über verschiedene Medien hinweg.

Es spricht diejenigen an, die Kunst als Kontinuität verstehen –

zwischen Hand und Algorithmus, Materie und Code, Körper und Daten.

MONKIN Collection NFT

FRAGMENTED ist eine offene, fortlaufende Werkreihe, die sich mit der Ästhetik digitaler Fragmentierung auseinandersetzt. Ausgangspunkt des Prozesses ist ein Fundus eigener Arbeiten, deren Bildmaterial erneut aufgegriffen und durch gezielte Manipulation von Bilddaten und Frequenzen verfremdet wird.

Durch die Überlagerung von Kontrolle und Zufall entstehen visuelle Strukturen, die den Glitch als kreatives Prinzip begreifen – als digitale Spur zwischen Ordnung und Auflösung, Original und Transformation.

Die Serie ist auf der dezentralen Plattform ZORA zu finden, wo sie als Teil einer neuen, digitalen Kunstökonomie existiert. Auf ZORA wird jedes Werk nicht nur als Bild, sondern auch als handelbarer digitaler Token verstanden. Dadurch erweitert FRAGMENTED den künstlerischen Diskurs um eine ökonomische Dimension: Die Arbeit bewegt sich im Spannungsfeld zwischen visueller Manipulation und der Wertschöpfung digitaler Inhalte innerhalb der Web3-Ökonomie.

https://zora.co/@fragmented

fragmented.jpg

STUDIO

WIDENBÜELSTRASSE 5B

8103 UNTERENGSTRINGEN

© 2024 ZUBER + SALZMANN STUDIO

bottom of page