ZUBER+
SALZMANN
STUDIO
Zwischen Material und Immaterialität:
Kunst im digitalen Raum
Unsere Arbeit mit NFTs ist Teil einer künstlerischen Auseinandersetzung mit der Frage, wie sich Kunst im digitalen Zeitalter transformiert. Für uns bedeutet das: Was digital entsteht, soll im digitalen Raum seinen Platz finden – nicht als Abbild analoger Werke, sondern als eigenständige künstlerische Realität.
NFTs ermöglichen uns, unser Schaffen konsequent weiterzuentwickeln: von analogen Objekten, die wir schrittweise ins Digitale übersetzen, bis hin zu Werken, die ausschließlich im digitalen Raum entstehen oder hybride Formen aus beidem bilden. So erweitert sich unser künstlerisches Vokabular und schafft neue Möglichkeiten des Ausdrucks.
Unsere digitalen Arbeiten erscheinen in streng limitierten Auflagen: Jede Collection umfasst lediglich fünf Einzelstücke. Jedes NFT ist damit ein rares Sammlerstück – ein Unikat im Kontext der Serie. Wer ein Werk erwirbt, hält ein einzigartiges Fragment unseres künstlerischen Prozesses in den Händen – oder besser: in der Wallet.
Wir begreifen NFTs nicht als Massenware, sondern als Kunstwerke, die die Brücke schlagen zwischen der Materialität unserer analogen Praxis und der Immaterialität des digitalen Raums – und so neue Wege eröffnen, Kunst zu sammeln, zu bewahren und zu erfahren.